Adalbero von Reims

Adalbero von Reims
Adalbero von Reims
 
[-rɛ̃s, französisch], Erzbischof von Reims (seit 969), * um 925, ✝ Reims 23. 1. 989; ausgebildet in der Abtei Gorze, Domherr, reformierte Abteien seiner Diözese und sein Domkapitel. Als Neffe Herzog Friedrichs von Oberlothringen den Ottonen ergeben, hatte Adalbero mit dem Domscholaster Gerbert von Aurillac, dem späteren Papst Silvester II., erheblicher Anteil am Ende der karolingischen Herrschaft. Am 3. 7. 987 krönte er in Noyon Hugo Capet, am 25. 12. 987 in Orléans dessen Sohn Robert II.
 
 
Histoire de France, Bd. 1: Les origines, hg. v. K. F. Werner (Paris 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adalbero von Reims — Denier des Adalbero von Reims Adalbero von Reims († 23. Januar 989) aus der Familie der Wigeriche war von 969 bis zu seinem Tod Erzbischof von Reims. Er war ein Sohn des Grafen Gozelo im Bidgau und Methingau, und der Uda von Metz, folglich ei …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbero von Laon — Adalbero von Laon, genannt Ascelin, (* um 947; † 1030 in der Abtei Saint Vincent in Laon) war Bischof von Laon von 977 bis 1030. Er stammte aus der lothringischen Familie der Wigeriche und war der Sohn von Reginar von Bastogne, einem Bruder des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Reims — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Reims Bischöfe ca. 260 : Heiliger Sixtus ca. 280 : Heiliger Sinnicius ca. 290 : Heiliger Amansius ca. 300–ca. 327 : Betause… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Reims — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Reims Bischöfe ca. 260 : Heiliger Sixtus ca. 280 : Heiliger Sinnicius ca. 290 : Heiliger Amansius ca. 300–ca. 327 : Betause… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Reims — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Reims Bischöfe ca. 260 : Heiliger Sixtus ca. 280 : Heiliger Sinnicius ca. 290 : Heiliger Amansius ca. 300–ca. 327 : Betause… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf von Reims — (* vor 967; † 5. März 1021) war 988–991 und 999–1021 Erzbischof von Reims. Er war ein unehelicher Sohn des westfränkischen Königs Lothar mit einer unbekannten Frau. Arnulf war einer der letzten Nachkommen Karls des Großen in männlicher Line,… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbero (Name) — Adalbero ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Herzog 3.2 Grafen 3.3 Bischöfe …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbero (Vorname) — Adalbero ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Herzog 3.2 Grafen 3.3 Bischöfe …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbero — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Herzog …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Reims — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich): Bischöfe ca. 260 : Heiliger Sixtus ca. 280 : Heiliger Sinnicius ca. 290 : Heiliger Amansius ca. 300–ca. 327 : Betause 328–340 : Aper …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”